-
24.02.2017
PID allgemein: Autoimmunologische und inflammatorische Komplikationen treten bei ca. 26% aller PID Patienten auf – Ergebnisse einer Analyse von 2183 Patienten aus dem französischen Register
-
23.02.2017
PID allgemein: Bei Kindern > 5 Jahre mit Pneumokokkenmeningitis besteht neben anatomischen Ursachen auch eine hohe Wahrscheinlichkeit für das Vorliegen eines PID
-
23.02.2017
PID allgemein: Bei jungen Erwachsenen mit invasiven Infektionen mit bekapselten Bakterien müssen B-Zell Funktion und Komplement untersucht werden
-
22.02.2017
HAE: Spektrum der SERPING1 Mutationen bei 111 Patienten aus der Schweiz
-
22.02.2017
PID allgemein: Aktueller Review über die Epidermodysplasia verruciformis und Gendefekte mit besonderer Anfälligkeit gegenüber Papillomviren
-
21.02.2017
APDS (activated PI3Kdelta syndrome): Fall eines 13-jährigen Jungen mit Darm-assoziierter T-Zell Lymphoproliferation
-
21.02.2017
LRBA Defekt: Stammzell Tx bei einem Fall mit Compound Heterozygotie führt zu vollständiger Heilung von Enteropathie, Autoimmunität und Vitiligo
-
20.02.2017
Leaky SCID und Omenn Phänotyp: Ist CTLA4-Ig geeignet zur Kontrolle von Immunaktivierung und inflammatorischen Komplikationen? Erfahrungen aus einem Tiermodell
-
20.02.2017
HIES bei STAT3 Mutation: Analyse von 17 chinesischen Patienten
-
18.02.2017
CMC bei STAT1 GOF Mutationen: Besteht ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung intrakranieller Aneurysmen?