Zum Hauptinhalt springen
  • 17.07.2017
    PID allgemein: Epidemiologie, Diagnosen und Versorgung von PID-Patienten in stark konsanguin geprägten Ländern des Mittleren Ostens und Afrikas
  • 13.07.2017
    STAT3 GOF Mutation: Verminderung des IgE ist kein suffizienter Hinweis auf die genetische Diagnose
  • 13.07.2017
    HIES bei STAT3 LOF Mutation: Fall mit invasiver Infektion mit dem Dermatophyten Trichophyton interdigitale
  • 12.07.2017
    HAE: Dauertherapie mit Cinryze® ist zur Verhinderung von Attacken bei Kindern zwischen 6-11 Jahren wirksam
  • 12.07.2017
    PID allgemein: Welche intrinsischen und extrinsischen Ursachen sind für die erhöhte Malignominzidenz bei PID verantwortlich?
  • 11.07.2017
    PID allgemein: Wirkung von Mycophenolat bei 3 Fällen mit Autoimmunität und GLILD
  • 11.07.2017
    PID allgemein: Welche Virusinfektionen sind von klinischer Relevanz?
  • 10.07.2017
    LRBA Defekt: Stark erniedrigte Expression von CTLA-4 auf Treg Zellen führt zu mangelhafter Kontrolle der Differenzierung von follikulären T-Helferzellen und Risiko für Autoimmunität
  • 10.07.2017
    PNP Defekt: Infusion von Geschwister-Knochenmark ohne Konditionierung führt zu Korrektur des Immundefekts
  • 09.07.2017
    Neuer PID: Haploinsuffizienz bei RELA führte zu chronisch-mukokutanen Ulzerationen, die mit anti-TNF behandelt werden können

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring