Zum Hauptinhalt springen
  • 10.01.2017
    STAT1 Mutationen bei CMC und MSMD: Können mit Hilfe einer gezielten Mutagenese LOF und GOF Varianten vorhergesagt werden?
  • 10.01.2017
    DNA Ligase IV Defekt: Klinisches Spektrum und Genotyp/Phänotyp Beziehung
  • 09.01.2017
    XLA und PID allgemein: Im Tiermodell können durch Vakzinierung mit einem Pneumocystis-Oberflächenprotein B-Zell Memory und IgG-Antikörper induziert werden – Erklärung für die wenigen Fälle von PCP bei XLA?
  • 09.01.2017
    XLA, CVID u.a.: Aktueller Konsens zum Einsatz von IgG als Ersatztherapie
  • 05.01.2017
    SCID: Welche Kosten werden durch nicht per Screening erkannte Fälle verursacht?
  • 05.01.2017
    Neuer PID: Homozygoter Defekt von CD70 führt zu einem kombinierten Immundefekt mit EBV-assoziiertem Hodgkin-Lymphom
  • 04.01.2017
    CVID: Akute Verschlechterung der Nierenfunktion ist auch möglich bei IgG-Substitution mit Präparaten ohne Rohrzucker als Stabilisator
  • 04.01.2017
    PID allgemein: Spielen Infektionen durch Cryptosporidien eine Rolle bei PID-Patienten mit Stammzell Tx?
  • 02.01.2017
    PID allgemein: Können Ganciclovir-resistente CMV Infektionen bei immundefizienten Patienten mit Maribavir erfolgreich behandelt werden?
  • 02.01.2017
    PID allgemein: Review zu genetischen Ursachen von NK-Zell Defekten

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring