Zum Hauptinhalt springen
  • 17.01.2017
    HIES bei DOCK8 Defekt: Im Tiermodell induziert der Transkriptionsfaktor EPAS1 massive Produktion von IL-31 und trägt so zur atopischen Hauterkrankung bei
  • 17.01.2017
    HIES bei DOCK8 Defekt: Variables klinisches Manifestationsspektrum bei 10 Patienten aus 5 konsanguinen Familien
  • 16.01.2017
    SCID: Was wissen wir über Langzeiteffekte nach Stammzell Tx? Wo besteht Forschungsbedarf?
  • 16.01.2017
    ADA-SCID: Neurologische Defizite trotz Enzymersatz oder Stammzell Tx – Untersuchungen im Tiermodell und bei Patienten
  • 13.01.2017
    CD70 Defekt: Neigung zu maligner EBV-induzierter Lymphoproliferation verdeutlicht die Rolle der CD27/CD70 Interaktion bei der T-zellulären EBV-Abwehr
  • 13.01.2017
    FHL Typ 2: Neue Compound-heterozygote PRF1 Mutation bei 2 Monate altem koreanischem Kind
  • 12.01.2017
    HAE: Hat ein neuer Inhibitor von Faktor XII das Potential zur Behandlung von Patienten mit HAE Typ 3 bei aktivierender F XII Mutation?
  • 12.01.2017
    HAE: Findet sich bei Patienten mit schlechtem Ansprechen auf die Substitution von C1 INH ein Hyperkatabolismus?
  • 11.01.2017
    SCN: Die Therapie mit GM-CSF ist nicht effektiv, da sie keine NAMPT-abhängige Granulopoese stimuliert
  • 11.01.2017
    CGD: 3 Fälle aus nicht verwandten Familien mit schweren klinischen Manifestationen und unterschiedlichen NCF2 Mutationen

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring