-
30.04.2017
Neuer PID: Partieller autosomal-rezessiver GINS1 Defekt (Go-Ichi-Ni-San complex subunit 1) führt zu prä- und postnataler Wachstumsretardierung, chronischer Neutropenie und NK-Zell Defekt
-
29.04.2017
SCN u.a. Neutropenien: Wie kann in der Praxis vorgegangen werden?
-
28.04.2017
XLA: Leberabszess mit Ps. aeruginosa als Erstmanifestation
-
28.04.2017
MSMD: Neue Mutation bei NFKBIA (kodiert IkBa) führt zu konischen Zähnen und Infektionen mit M. malmoense, Salmonellen und Candida
-
27.04.2017
HAE: Ratio C4c/C4 hat größere diagnostische Aussagekraft als Messung von C4 allein
-
27.04.2017
DiGeorge Syndrom: Möglichkeiten und Limitierungen bei der Thymustransplantation bei europäischen Patienten
-
26.04.2017
IgG-Subklassenmangel: Patienten mit Mangelzuständen von IgG1 oder IgG2 können von einer Prevenar13-Impfung profitieren
-
26.04.2017
CVID: Epidemiologie und mögliche Pathophysiologie maligner Komplikationen
-
25.04.2017
XLP-2: Bei pathogenen XIAP Mutationen können Neigung zur Apoptose und NOD2 Signaling-Defekte nicht voneinander getrennt werden
-
25.04.2017
APDS1: Neue Mutationen bringen neue Erkenntnisse zum intramolekularen Aktivierungsmechanismus des p110? Anteils der PI3K