Zum Hauptinhalt springen
  • 24.04.2017
    CVID, XLA u.a.: Sind Patienten unter IgG-Therapie gegen epidemische Influenza geschützt?
  • 24.04.2017
    PID allgemein: Dier neonatale Erythrodermie sollte ein Warnzeichen für PID sein! Beispiel Omenn-Syndrom
  • 21.04.2017
    PID allgemein: Fall eines BALTOMs bei 42-jähriger Patientin mit CVID-ähnlichem Krankheitsbild
  • 21.04.2017
    PID allgemein: Aktueller Review zu Optionen der therapeutischen Genomeditierung
  • 20.04.2017
    PID allgemein: Welche Arten von EBV+ und EBV- Lymphomen sind mit PID und anderen Immundefekten assoziiert?
  • 20.04.2017
    PID allgemein: Welche Arten von Lymphoproliferationen können bei PID auftreten?
  • 19.04.2017
    PID allgemein: Ergebnisse der Stammzell Tx bei PID mit Störungen der DNA Doppelstrangreparatur
  • 19.04.2017
    PID allgemein: Welche Möglichkeiten haben wir, bei Defekten mit Immundysregulation TCR zu sequenzieren, und was sind die Aussagen?
  • 18.04.2017
    PID allgemein: Welches sind die Ursachen für Pneumokokken-Meningitis bei Kindern > 5 Jahre?
  • 18.04.2017
    PID allgemein: Welche Bedeutung haben Infektionen mit Cryptosporidien bei Patienten, die eine Stammzell Tx erhalten sollen?

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring