-
29.03.2024
SCID mit Omenn Phänotyp: Bei 6 Kindern mit T-B-NK+ SCID, aber erhöhter CD4/CD8 Ratio, zeigt sich ein PRAAS (proteasome-associated autoinflammatory disorder) bei pathogenen und teils neuen PSMB10 Varianten – nach Stammzell Tx überlebt 1/6 Kindern, vermutli
-
28.03.2024
PU.1 Defekt: Bei einer mit 15 Jahren diagnostizierten Patientin mit Agammaglobulinämie bei SPI1 Mutation kommt es im Alter von 38 Jahren zu progressiven neurokognitiven Manifestationen mit fatalem Ausgang
-
28.03.2024
XLA: An hämatopoetischen Stammzellen gelingt eine Geneditierung mit Hilfe von CRISPR/Cas9 mit nachfolgender homologer Reparatur über das AAV6 Virus – im Mausmodell normale B-Zell Funktion erreicht
-
27.03.2024
HAVCR2 (TIM-3) Defekt: Ein finnisches Kind mit pathogener homozygoter Mutation entwickelt ab dem 4 Leben rezidivierende Myokarditiden – exzessive IL-1ß Produktion, Anakinra führt zu klinischer Besserung
-
27.03.2024
CGD: Bei einer weiblichen mexikanischen X-CGD Carrierin mit extremer Lyonsierung kommt es im Gefolge einer Histoplasmose zu einer Makrophagenaktivierung
-
26.03.2024
MSMD: Bei einem brasilianischen Patienten mit einer Anamnese von BCGitis und Candidiasis wird eine neue autosomal-rezessive Mutation bei IL12B (kodiert IL-12p40) nachgewiesen
-
26.03.2024
IRAK-4 Defekt: Bei einem kuwaitischen Säugling mit einer neuen IRAK4 Mutation entwickeln sich sehr früh schwerste bakterielle Infektionen u.a. mit Ps. aeruginosa
-
25.03.2024
BCL11B Defekt: Im Mausmodell kann eine pathogene Variante näher studiert werden – neue Rolle von BCL11B beim Übergang doppelt-negativer zu doppelt-positiven Thymozyten
-
25.03.2024
ARPC1B Defekt: Bei 2 mexikanischen Säuglingen mit früh manifester Atopie finden sich Mutationen im ARPC1B Gen, davon eine neue
-
24.03.2024
WHIM Syndrom: Betroffene Patienten haben ein erhöhtes Risiko für früh manifeste Malignome, besonders Karzinome durch HPV und Lymphome durch EBV