-
24.03.2024
SCN: Bei 5 Patienten mit HLA-kompatiblen Geschwistern können bei Einsatz eines reduziert toxischen Konditionierungsregimes mittels Stammzell Tx sehr gute Ergebnisse erzielt werden
-
23.03.2024
Komplement C1s Defekt: Bei einem 34-jährigen Patienten mit schweren bakteriellen Infektionen und SLE werden compoundheterozygote Mutationen im C1s Gen nachgewiesen – Genprodukt durch prämatures Stopcodon verstümmelt
-
23.03.2024
FHL: Bei einer weiblichen Patientin mit compoundheterozygoter PRF1 Mutation kommt es erst im Alter von 20 Jahren zu einer HLH – Tod durch unkontrollierbare GvHD 6 Monate nach Stammzell Tx
-
22.03.2024
PID allgemein: Die Lungenfunktionsuntersuchung mittels multiple breath wash erweist sich bei PID-Patienten gegenüber der Spirometrie als überlegen
-
22.03.2024
Phänokopien: Review über die Rolle von Autoantikörpern gegen Interferone
-
21.03.2024
Selektiver IgA-Mangel und CVID: Bei beiden PID ist die Gensignatur in Tregs bei assoziierter Autoimmunität unterschiedlich und unterscheidet sich auch von gesunden Kontrollen
-
21.03.2024
APDS1: 3 Patienten mit therapierefraktärer Purpura Schönlein-Henoch neben weiteren typischen klinischen Manifestationen bei PI3KCD Mutationen werden mit Erfolg mit Leniolisib behandelt
-
20.03.2024
PID allgemein: Übersicht über PID mit Immundysregulation und eosinophiler Ösophagitis
-
20.03.2024
PID allgemein: 11 Patienten mit genetisch bedingten PID und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen werden vor Stammzell Tx mehrfach mit Vedolizumab (anti-α4β7 Integrin) vorbehandelt – niedrige Rate an Darm-GvHD
-
19.03.2024
A20 Haploinsuffizienz: Review zur biologischen Rolle von A20, einem Ubiquitin-editierenden Enzym, (Gen: TNFAIP3) sowie Keimbahn- und somatischen Mutationen