Zum Hauptinhalt springen
  • 16.01.2025
    PID allgemein: Bei Adoleszenten und Erwachsenen, die wegen eines PID einer Stammzell Tx zugeführt werden, erweist sich eine Immundysregulation vor der Tx als Risikofaktor
  • 15.01.2025
    SCN: 32 Patienten mit JAGN1 Defekten können näher hinsichtlich unterschiedlicher klinischer Befunde, Genetik und Therapieoptionen incl. Stammzell Tx analysiert werden
  • 15.01.2025
    RIPK1 Defekt: 5 Patienten mit sehr früh manifester chronisch-entzündlicher Darmerkrankung erhalten eine Stammzell Tx, wovon 4 Patienten mit Rückgang oder Heilung der Enteropathie überleben
  • 14.01.2025
    PID allgemein: Bericht von WHO und CDC über Komplikationen der oralen Polioimpfung bei PID Patienten
  • 14.01.2025
    PID allgemein: Review zu Erkrankungen, die mit Autoimmunität bei Chromosomenaberrationen einhergehen, Schwerpunkt bei Chromosom 18p Deletionen
  • 13.01.2025
    PNP-Mangel: Bei einem 6-jährigen chinesischen Patienten wird eine neue compoundheterozygote Mutation nachgewiesen – Stammzell Tx erfolgreich
  • 13.01.2025
    RASGRP1 Defekt: Bei einem malaysischen Kind kommt es im Alter von 5 Monaten zu einem nephrotischen Syndrom bei mesangialer Sklerose, bevor es im Alter von 3 Jahren zur Lymphoproliferation bei chronischer EBV-Infektion, schließlich M. Hodgkin, kommt
  • 12.01.2025
    HAE: In einer indischen Familie mit 22 HAE-Patienten erweist sich Danazol als wirksame Substanz zur Prophylaxe – die Mehrzahl der Betroffenen akzeptiert die Nebenwirkungen
  • 12.01.2025
    HAE: Bei einer Umfrage unter weltweiten HAE-Experten werden verfügbare Therapeutika bewertet – Einschätzungen bei Prophylaxe und Therapie unterschiedlich
  • 11.01.2025
    PID allgemein: Wenn sich Warnzeichen ausschließlich auf Infektionen konzentrieren, werden 25% der PID-Patienten übersehen, bei denen Immundysregulation im Vordergrund steht – mögliche gezielte Therapien gelangen nicht zum Einsatz

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring