-
03.01.2025
DiGeorge Syndrom: Im Mausmodell und bei Patienten mit TBX1 Haploinsuffizienz zeigen sich Störungen der Paraflocculus/Flocculus Zellen als Ursache für Skelettdeformität, zerebelläre Dysplasie und Verhaltensstörungen
-
03.01.2025
DOCK8 Defekte: Kommentar zu Unterschieden zwischen homo- und heterozygoten Varianten betreffen Immundefekt und Hyperinflammation
-
02.01.2025
PID allgemein: Die BCG-Impfkomplikation ist ein wichtiger erster Hinweis auf einen PID – Analyse von 197 Patienten aus dem Iran mit PID und BCGitiden
-
02.01.2025
SCID bei RAG1 Defekt: Bei einem 16 Monate alten chinesischen Kind mit compoundheterozygoter RAG1 Mutation entwickelt sich zuerst eine autoimmunhämolytische Anämie, bevor es zu opportunistischen Infektionen kommt
-
02.01.2025
APDS: Klinische und immunologische Befunde sowie Verläufe bei 28 Patienten einer italienischen Kohorte
-
01.01.2025
IFNAR1 Defekt: Bei 11 Patienten mit Anfälligkeit für virale Infektionen finden sich dominant-negative Varianten, die die Antwort auf IFN-α und -ω abschwächen, während die Antwort auf IFN-β ungestört bleibt
-
01.01.2025
Neu bei immundefekt.de: Video zu G-CSF und GM-CSF
-
31.12.2024
APDS: Im Rahmen einer internationalen Studie an 37 mit Leniolisib behandelten Patienten zeigt sich ein günstigerer Langzeitverlauf im Vergleich zu konventionell behandelten
-
31.12.2024
Selektiver IgM-Mangel: Welche klinischen Befunde liegen vor? Wie häufig sind Chromosomenanomalien? Erfahrungen bei 75 Patienten aller Altersgruppen
-
30.12.2024
CHAPLE Syndrom (CD55 Defekt): Review zu Pathophysiologie, Klinik, Therapieoptionen zur C5-Hemmung sowie Daten zum neuen C5-Inhibitor Pozelimab (blockiert Bildung des Membranattacke-Komplexes)