Zum Hauptinhalt springen
  • 16.05.2025
    APDS: Bei der Literaturanalyse von 351 publizierten Fällen zeigt sich eine verminderte Lebenserwartung, besonders bei Auftreten von Lymphomen
  • 16.05.2025
    HIES bei STAT3 Defekt: STAT3 Mutationen beeinträchtigen in der Lunge die IL1R1 Expression, Mukoziliogenese und mukoziliären Transport
  • 15.05.2025
    SCID: Wie kommt es bei partiellem RAG Defekt zu einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung? Untersuchungen im Mausmodell
  • 15.05.2025
    SCID Screening: 289 Neugeborene mit erniedrigten TRECs werden auf die Präsenz von CMV und EBV untersucht – bei 19 findet sich eine positive PCR für eines der Viren
  • 15.05.2025
    PID allgemein: Bei 1160 Patienten mit verschiedenen PID werden bei 25% der Fälle persistierende Symptome nach COVID-19 berichtet
  • 14.05.2025
    PID allgemein: 92 konsekutive Fälle von T-LGLL (T cell large granular lymphocyte leukemia) werden immungenetisch untersucht – in einem hohen Prozentsatz können pathogene PID-definierende Mutationen nachgewiesen werden
  • 14.05.2025
    PID allgemein: Pädiatrische Bronchiektasen, Ursachen und Management
  • 13.05.2025
    Komplement C1q Defekt: 2 türkische Geschwister mit homozygoten Mutationen bei C1QA präsentieren sich klinisch mit neuropsychiatrischen Befunden, SLE und Frostbeulen
  • 13.05.2025
    CVID: Was wissen wir über den Zusammenhang zwischen CVID und ITP? Review
  • 13.05.2025
    IgG Subklassendefekte: Wie unterscheiden sich Subklassendefekte untereinander? Welche Unterschiede bestehen gegenüber dem CVID? Befunde bei 96 Patienten

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring