Zum Hauptinhalt springen
  • 14.12.2021
    MAGT1 Defekt (XMEN): Ein 30-jähriger Patient bildet nach 2 mRNA Impfungen gegen COVID-19 spezifische Antikörper
  • 13.12.2021
    DOCK2 Defekt: Fall eines 27 Monate alten iranischen Mädchens mit Knochentuberkulose – Review der Literatur zum DOCK2 Defekt
  • 12.12.2021
    XLP-2: Ein Mausmodell und Patientenproben weisen auf eine Schlüsselrolle von XIAP bei der Vermittlung der Anpassungsfähigkeit von TLR5-exprimierenden Paneth‘schen und dendritischen Zellen hin, die Gewebsintegrität im Darm sowie das Mikrobiom zu kontrollie
  • 11.12.2021
    HAE: Was wissen wir über Kallikrein-Inhibitoren? Review
  • 11.12.2021
    HAE: Analyse von 50 europäischen Patienten mit erworbenem C1 INH Mangel, davon 46 mit Angioödemen – welche Grunderkrankungen? Welche therapeutischen Optionen gibt es?
  • 10.12.2021
    Neuer PID: 2 nicht verwandte japanische Säuglinge entwickeln eine PRAAS-ähnliche Erkrankung (proteasome-associated autoinflammatory syndrome) mit Immundefekt – heterozygote Missense Mutation bei der Proteasom-Untereinheit PSMB9 mit Störung der Proteasom-F
  • 09.12.2021
    CVID: Fall eines Patienten mit neuer NFKB1 Mutation und Pyoderma gangraenosum
  • 09.12.2021
    AT: Störung des T Zell Repertoires durch Verkürzung der CDR3 Regionen – bei Patienten mit DNMT3B und ZBTB24 Defekten (ICF1/ICF2) sind CDR3 Regionen verlängert, das TZR Repertoire aber reduziert
  • 08.12.2021
    PID allgemein: Aktueller Review zur Virus-induzierten Entzündung und deren monogene Defekte
  • 08.12.2021
    PID allgemein: Atopische Manifestationen bei 47 Kindern und 206 Erwachsenen mit verschiedenen PID

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring