Zum Hauptinhalt springen
  • 22.05.2021
    ALPS: Analyse der Literatur von 720 Fällen mit ALPS und 59 Fällen mit ALPS-ähnlicher Erkrankung – klinische, immunologische und genetische Befunde
  • 21.05.2021
    SCID-X1: Bei einem 5 Monate alten Säugling kommt es nach Stammzell Tx in autologen CD8 T-Zellen zu einer neuen Mutation mit Expression der IL-2R gamma-Kette, die aber funktionsgestört bleibt
  • 21.05.2021
    IL-21R Defekt: Ein 6-jähriges Mädchen entwickelt neben einem CID mit opportunistischen Infektionen ein EBV-negatives Marginalzonen-Lymphom – Stammzell Tx erfolgreich
  • 20.05.2021
    Kommentar zum TLR8 Defekt: Erläuterung von LOF und GOF
  • 20.05.2021
    Neuer PID: Bei 6 nicht verwandten männlichen Patienten mit vermehrten Infektionen, Lymphoproliferation, Neutropenie und B-/T-Zell Defekten finden sich GOF Mutationen beim endosomalen TLR8 – bei 5 Patienten Nachweis somatischer Varianten mit Mosaik
  • 19.05.2021
    PID allgemein: Ein 12 Jahre alter SCID-Patient nach Stammzell Tx entwickelt eine anaphylaktische Reaktion nach s.c. Gabe eines Immunglobulins
  • 19.05.2021
    PID allgemein: Analyse von 154 Kindern mit Autoimmunzytopenien, davon 17 mit gleichzeitig bestehendem PID – Lymphozytensubpopulationen und Immunglobuline diagnostisch hilfreich
  • 18.05.2021
    ADA-SCID: Autologe somatische Gentherapie bei weiteren 10 Patienten bestätigt gute und risikoarme Wirkung
  • 18.05.2021
    ADA-SCID: Autologe somatische Gentherapie mit lentiviralem Vektor bei 50 Patienten führt zu einer vollständigen Korrektur bei 90% der Fälle – keine relevanten Nebenwirkungen
  • 18.05.2021
    SCID-Screening: Ein 9 Monate alter Säugling mit delayed-onset SCID bei hypomorpher ADA Mutation wird mittels TREC Screening nicht erfasst

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring