Zum Hauptinhalt springen
  • 22.02.2021
    DiGeorge Syndrom: Fall mit zweiter de novo Mikrodeletion bei 5q21.3q22.2 (relevant für das APC Gen, Ursache für familiäre adenomatöse Polyposis (FAP)) – AFP erhöht, frühzeitige Entdeckung und Therapie eines Hepatoblastoms
  • 20.02.2021
    CARD9 Defekt: Bei 3 Geschwistern finden sich compoundheterozygote Varianten – 2 Kinder sind asymptomatisch, 1 Kind erkrankt mit multiplen zerebralen Läsionen und generalisierter Lymphadenopathie durch Exophiala dermatitidis
  • 20.02.2021
    HAE: Aktueller Review zur Rolle verschiedener Biomarker bei der Diagnose und Therapieüberwachung
  • 19.02.2021
    IPEX: Bei 2 Adoleszenten mit schwerer Gastritis, Ulcera, Pylorusstenose und Wachstumsstörung finden sich neue FOXP3 Varianten – nach genetischer Diagnose Therapie möglich
  • 19.02.2021
    SCN: Eine neue intronische Spleißmutation führt zu verminderter Expression von HAX1
  • 18.02.2021
    XLA: Ein 28-jähriger Mann mit schwerem Verlauf von COVID-19 wird erfolgreich mit einer Kombination aus Remdesivir und Konvaleszentenplasma behandelt
  • 18.02.2021
    CVID: Eine 25-jährige Patientin mit schwerem Verlauf von COVID-19 bessert sich auf Gabe von Konvaleszentenplasma
  • 17.02.2021
    PID allgemein: Patienten mit stark erhöhtem IgE und schwerem Ekzem – wann atopische Dermatitis, wann PID? Review
  • 17.02.2021
    HIES bei STAT3 Defekt: Fall einer 21-jährigen Frau mit extrem großem Aortenaneurysma
  • 16.02.2021
    ICF-1: Ein Patient wird mit Erfolg mittels Stammzell Tx behandelt – gemischter Spenderchimärismus

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring