Zum Hauptinhalt springen
  • 08.05.2021
    ITCH Defekt: Erster Fall mit einer neuen compoundheterozygoten Mutation und erfolgreichen Stammzell Tx – die meisten Zeichen der Immundysregulation verschwinden
  • 07.05.2021
    Neuer PID: Bei 10 Patienten mit sehr früh manifester chronisch-entzündlicher Darmerkrankung, sensorineuraler Schwerhörigkeit und rezidivierenden Infektionen finden sich Mutationen bei STXBP3 (Syntaxin-Binding Protein 3)
  • 07.05.2021
    FHL: Aktueller Review über Varianten, Klinik und Therapieoptionen
  • 06.05.2021
    HIES bei STAT3 Mutation: Bei einem chinesischen Patienten führt Dupilumab zu einer Besserung des Ekzems
  • 06.05.2021
    PID allgemein: Aktueller Review über Ursachen und Management der polyklonalen Hypergammaglobulinämie
  • 05.05.2021
    PID allgemein: Was sind die klinischen Erstmanifestationen bei Patienten mit PID? Die Analyse von 16486 Patienten aus dem ESID Register zeigt, dass 25% keine pathologische Infektionsanfälligkeit haben
  • 05.05.2021
    PID allgemein: Serotyp-spezifische Immunantwort von 100 gesunden Erwachsenen auf Erstimpfung mit Pneumovax – Referenzwerte zur Beurteilung der PS-spezifischen Immunantwort
  • 04.05.2021
    ICF-1: Erster Fall mit typischen klinischen Befunden, aber zusätzlich einer Skoliose – Missense Mutation bei DNMT3B
  • 04.05.2021
    CID: 3 Mitglieder einer indischen Familie mit fast fehlenden TZR-αβ T-Zellen und Störung des TZR-α Repertoires, mäßig erhöhtem IgA und stark erhöhtem IgE haben eine pathogene Mutation bei TRAC – 1 Patient entwickelt neben bakteriellen/viralen Infektionen
  • 03.05.2021
    Autosomale Agammaglobulinämie: Bei einer 35-jährigen Patientin mit Agammaglobulinämie und B-ALL findet sich eine heterozygote dominant-negative Variante bei TCF3 – Entwicklungs-Block hinter Prä B1 Zellen

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring