Zum Hauptinhalt springen
  • 14.10.2020
    SCN: Ein weiterer Patient mit neuer homozygoter LOF Mutation bei SMARCD2 identifiziert – Stammzell Tx sinnvoll?
  • 13.10.2020
    PID allgemein: Bei bereits mit IgG behandelten Patienten wird eine subkutane Push-Gabe eines 20%igen Präparats bis zu 2 ml/min gut toleriert, der IgG-Spiegel bleibt dabei stabil
  • 13.10.2020
    PID allgemein: Bei Kindern mit Neumanifestation einer ITP sollte u.a. auch nach PID als Grunderkrankung gesucht werden, insbesondere bei begleitender Bi/Tri-Zytopenie und/oder Splenomegalie
  • 12.10.2020
    PID allgemein: Wie kann das ESID Register dezentral für kollaborative Forschungsprojekte genutzt werden?
  • 12.10.2020
    PID allgemein: Bei 3 japanischen Patienten Patienten mit CID (Mutationen bei PIK3R1, WASP und STAT1 GOF) entwickelt sich einen CMV Laryngitis
  • 10.10.2020
    DNA Ligase IV Defekt: Zufällige Identifizierung durch Impfkomplikation nach Röteln-Impfung
  • 09.10.2020
    XLA: Weiterer Fall mit atypischen Befunden bei Mutation in der BTK Promoterregion
  • 09.10.2020
    APECED (APS-1): Im Mausmodell kann der Defekt mittels intrathymischer Injektion des intakten AIRE-Gens, gekoppelt an einen adenoviralen Vektor, korrigiert werden
  • 08.10.2020
    SCID-X1: Fall eines chinesischen Säuglings mit BCG-getriggerter Hämophagozytose
  • 08.10.2020
    SCID: Was wissen wir über Infektionen und Management prä transplantationem vor und nach Einführung des Screenings?

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring