Zum Hauptinhalt springen
  • 03.11.2024
    HIES: Bei weiteren 3 Kindern, zwei mit STAT3 und eines mit ZNF341 Defekt, führt der Einsatz von Dupilumab langfristig zur Besserung des Ekzems, aber auch anderer systemischer Befunde
  • 02.11.2024
    SCN: Welche Form der Geneditierung ist bei der Korrektur pathogener ELANE Mutationen erfolgversprechend? Vergleich verschiedener Verfahren
  • 02.11.2024
    PID allgemein: Welche Bedeutung hat der Nachweis von anti-IgA Antikörpern im Hinblick auf anaphylaktische Reaktionen auf IgG? Welche pathophysiologische Rolle spielt Komplement? Untersuchungen in vivo und in vitro
  • 01.11.2024
    DiGeorge Syndrom: Welche Besonderheiten können bei erwachsenen Patienten beobachtet werden? Review publizierter Fälle
  • 01.11.2024
    IFNAR2 Defekt: Ein 10 Monate altes Mädchen entwickelt nach Masern-Impfung eine Virämie, Meningoenzephalitis und Multiorganversagen – Nachweis einer Variante unklarer Signifikanz im IFNAR2 Gen
  • 31.10.2024
    HIES bei DOCK8 Defekt: Bei 2 nicht verwandten türkischen Patienten wird mittels Whole Exome Sequencing eine intronische Sequenz-Insertion bei DOCK8 nachgewiesen, die zu einem prämaturen Stop-Codon führt
  • 31.10.2024
    CVID: Was wissen wir über die Biologie von Granulomen, u.a. bei GLILD? Welche Therapie ist sinnvoll? Review
  • 30.10.2024
    PID allgemein: In Spanien wird ein Experten-geleitetes Scoring System mit 27 Warnzeichen bei Kindern und 24 Warnzeichen bei Erwachsenen in einer Pilotstudie zur PID Früherkennung in der Praxis eingesetzt
  • 30.10.2024
    PID allgemein: 314 Sputumkulturen bei PID Patienten werden mikrobiologisch untersucht – hohe Resistenzraten der Erreger gegenüber einer Reihe von Antibiotika
  • 29.10.2024
    PID allgemein: Kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff „Immundysregulation“

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring