Zum Hauptinhalt springen
  • 15.05.2020
    SCID: Bei einem libanesischen Kind mit SCID stellt sich als Ursache eine neue Mutation bei DNMT3B heraus, verantwortlich für ICF 1
  • 14.05.2020
    Selektiver IgA-Mangel: Bei 30 symptomatischen Patienten verschiedener Altersgruppen findet sich eine Verminderung von IgA Memory B-, TH1- und TH17-Zellen
  • 14.05.2020
    AT: Der klinische Phänotyp wird durch Unterschiede bei der Genexpression mit bestimmt – DNA-Methylierung reguliert Expression kritischer Gene für die Immunantwort
  • 13.05.2020
    HIES bei STAT3 Mutation: Welchen Nutzen hat Dupilumab bei der Behandlung schwerer ekzematischer Hautveränderungen? Bericht über eine 33-jährige Patientin
  • 13.05.2020
    HIES bei STAT3 Mutation: STAT3 kontrolliert Remodellierung der extrazellulären Matrix und Angiogenese über hypoxia inducible factor 1α (HIF1α) – im Mausmodell verbesserte Wundheilung mit Stabilisatoren für HIF1α
  • 12.05.2020
    PID allgemein: Bei 262 norwegischen Patienten mit COPD ist eine Hypogammaglobulinämie bei 11,5% der Patienten nachweisbar, bei GOLD Stadium IV in 18,5% - Assoziation mit vermehrten Exazerbationen und reduzierter Überlebensrate
  • 12.05.2020
    PID allgemein: Eine Stammzell Tx bei PID mit Lymphoproliferation erscheint bei Verwendung eines RIC Regimes als sichere und wirksame Therapieoption
  • 11.05.2020
    PID allgemein: Bei der Analyse von 70 türkischen Kindern mit non-CF Bronchiektasen findet sich bei 40% als Ursache ein PID – vorwiegend B-Zell- oder kombinierte Defekte
  • 11.05.2020
    PID allgemein: Ein neues Testverfahren für EUR 40.- erlaubt orientierende genetische Analyse von 9415 Varianten in 277 PID-relevanten Genen
  • 09.05.2020
    Komplementdefekte bei C1q und C1r: Bei 2 Kindern mit früh manifestem SLE bessert sich das Krankheitsbild nach Einsatz des JAK1/2 Inhibitors Baricitinib

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring