Zum Hauptinhalt springen
  • 07.06.2020
    CDC42 Defekt: Aktueller Kenntnisstand
  • 07.06.2020
    PID allgemein: Aktueller Review über genetische Bedingungen, die den Verlauf von Infektionen beeinflussen
  • 06.06.2020
    HAE: Weitere überzeugende Ergebnisse (HELP Studie) beim Einsatz von Lanadelumab zur Langzeitprophylaxe
  • 06.06.2020
    HIES: Bei 13 französischen Patienten mit STAT3 Mutationen und Lungenaspergillose findet sich bei 2/13 eine Azolresistenz
  • 05.06.2020
    SCID: In Deutschland ist der SCID selten, hat unentdeckt aber oft einen fatalen Verlauf – Screening verspricht Fortschritt
  • 05.06.2020
    SCID: Bei 24/38 türkischen Kindern mi SCID kann mittels NGS eine genetische Diagnose gestellt werden – nur 3/24 Fällen werden X-chromosomal vererbt
  • 04.06.2020
    WAS: Ist die haploidente Stammzell Tx mit Gabe von Cyclophosphamid post transplantationem eine Therapieoption? Ergebnisse bei 12 publizierten Fällen und einem neuen Fall
  • 04.06.2020
    MAGT1 Defekt (XMEN): Aktueller Review über die Erkrankung und Diskussion der Nomenklatur
  • 03.06.2020
    GATA2 Defekt (MonoMac): Von 157 Patienten eines Zentrums entwickeln 28 rheumatologische Manifestationen – niedrige CD4 und niedrige naive CD4 T-Zellen erscheinen als Risikofaktor
  • 03.06.2020
    Dyskeratosis congenita: Bei 2 Kindern mit definierten Mutationen (PARN und DKC1) finden sich erhebliche immunologische Auffälligkeiten, u.a. CD8-Zell Seneszenz bereits vor klinischer Verschlechterung

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring