Zum Hauptinhalt springen
  • 24.05.2020
    CVID: Welche Immunsuppression bei GLILD einsetzen? 3 Kasuistiken
  • 23.05.2020
    XLA: Neue Erkenntnisse zum strukturellen Mechanismus der SH2- und Kinase-Domäne bei der BTK Aktivierung
  • 23.05.2020
    XLA und AR Agammaglobulinämie: Aktueller Review
  • 22.05.2020
    HOIL-1L (LUBAC) Defekt: Bietet die Hemmung der E3 Ligase einen therapeutischen Ansatz für Immundefekt und Infektionskontrolle?
  • 21.05.2020
    SCID: Im Mausmodell zeigt sich bei RAG-Defekt für Stammzell Tx die Konditionierung mit anti-CD45-Saporin Konjugat als erfolgreiche Option
  • 21.05.2020
    X-SCID: Bei einem 8 Monate alten Säugling findet sich eine hypomorphe IL2RG Mutation mit partieller Reversion in T-Zellen und Expansion bestimmter NK-Subpopulationen
  • 20.05.2020
    SP110 Defekt: Aktueller Review über die Rolle von SP (speckled proteins) bei der Regulation des Gene-Silencings
  • 20.05.2020
    SP110 Defekt (VODI): Neue homozygote Mutation bei einem pakistanischen Kind mit klassischem Krankheitsbild
  • 19.05.2020
    PID allgemein: Klinische PID Definitionen für ESID Register wurden ergänzt
  • 19.05.2020
    PID allgemein: Sekundärmalignome nach Stammzell Tx sind relevant und bedenkenswert – Fanoni-Anämie und Erkrankungen mit Knochenmarksversagen besonders betroffen, PID vergleichweise selten

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring