-
11.05.2020
PID allgemein: Ein neues Testverfahren für EUR 40.- erlaubt orientierende genetische Analyse von 9415 Varianten in 277 PID-relevanten Genen
-
09.05.2020
Komplementdefekte bei C1q und C1r: Bei 2 Kindern mit früh manifestem SLE bessert sich das Krankheitsbild nach Einsatz des JAK1/2 Inhibitors Baricitinib
-
09.05.2020
CGD: Neutrophile von CGD-Patienten können zwar „Schwärme“ gegen Candida bilden, wegen der fehlenden NETs die Pilze aber nicht kontrollieren
-
08.05.2020
CVID: Die Impfung mit Influenza-Impfstoff führt bei CVID fast nie zu humoraler, bei der Mehrzahl der Patienten aber bereits 1 Woche nach Impfung zu T-zellulärer Immunität – Impfung sinnvoll (aber auch für Kontaktpersonen)
-
07.05.2020
XLA: Bei 2 sieben Monate alten eineiigen Zwillingen mit Missense Mutation bei BTK entwickelt sich zunächst ein Ecthyma gangraenosum und danach eine Sepsis mit Ps. aeruginosa
-
07.05.2020
SCID-X1: Weitere in vitro Fortschritte bei der Transduktion hämatopoetischer Stammzellen mit Hilfe eines lentiviralen Vektors
-
06.05.2020
APDS: Aktueller Review zur biologischen Rolle von PI3K für das Immunsystem und bei Defekten von PIK3CD und PIK3R1
-
06.05.2020
CARMIL2 Defekt: Neuer Fall mit Immundefekt, Allergien und aktinischer Prurigo-ähnlicher Photodermatitis
-
05.05.2020
XLA und CVID: Bei 7 PID-Patienten mit COVID-19 Erkrankung erscheint der Verlauf bei Agammaglobulinämie eher benigne, während bei CVID eher mit einem schweren Verlauf zu rechnen ist
-
05.05.2020
PID allgemein: Haben Patienten mit COVID-19 unter Immunsuppression einen günstigeren Verlauf? Macht eine suffiziente Immunantwort krank?