Zum Hauptinhalt springen
  • 04.05.2020
    Neuer PID bei SCN: Bei einem belgischen Kind nicht-konsanguiner Eltern führt eine heterozygote dominante Mutation bei SEC61A1 zur SCN – kein Anhalt für CVID oder Nierenerkrankung
  • 04.05.2020
    PID allgemein: Aktueller Review über Klinik und Pathogenese der Defekte von dendritischen Zellen (GATA2, IRF8, IKZF1)
  • 01.05.2020
    SCID bei RAG2 Defekt: Beim Omenn Phänotyp zeigen sich Anhaltspunkte für einen Zusammenhang zwischen Darm- und Hautinflammation
  • 01.05.2020
    PID allgemein: Bei einer 27-jährigen Patientin mit Zwergwuchs, Skeletanomalien, Diabetes und Immundefekt zeigt sich eine compoundheterozygote Mutation bei NBAS, aber nicht das ursprünglich beschriebene SOPH Syndrom (Short stature, Optic nerve atrophy, Pel
  • 30.04.2020
    SCN: Triggert ELANE wirklich ER Stress, die Antwort auf ungefaltete Proteine (UPR) und Apoptose?
  • 30.04.2020
    XLP-2: Fall eines 22 Monate alten Kindes mit eosinophiler Colitis als Erstmanifestation
  • 29.04.2020
    XLA: 2 erwachsene Patienten entwickeln unter IgG Substitution eine COVID-19 Infektion mit interstitieller Pneumonie, bedürfen aber keiner Beatmung – wie relevant ist die Bildung spezifischer Antikörper für den COVID-19 Verlauf?
  • 29.04.2020
    Neuer PID (?): In 2 Familien mit unbehandelbarer kongenitaler Diarrhoe finden sich Mutationen bei AP1S1 (kodiert kleine Untereinheit von AP-1) – reiner intestinaler Barrieredefekt ohne Anhaltspunkte für MEDNIK Syndrom
  • 28.04.2020
    Neuer PID: Bei einem erwachsenen Patienten mit CVID aus einer konsanguinen Familie findet sich eine homozygote Mutation bei TNFSF13 (kodiert APRIL) – defiziente Entwicklung von Plasmazyten und IgG-Synthese
  • 28.04.2020
    CVID, XLA u.a. Erkrankungen mit Antikörpermangel: Bei 3 Patienten wird die Anzahl der Infektionen der obere Atemwege durch Inhalation von 4 ml eines 5%igen IVIG reduziert – keine Nebenwirkungen

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring