Zum Hauptinhalt springen
  • 28.02.2025
    Neuer PID: Der heterozygote Mangel beim negativen dephosphorylierenden JAK/STAT Regulator PTPN2 (protein tyrosine phosphatase nonreceptor 2) führt zu früh manifester Autoimmunität und Immundysregulation
  • 28.02.2025
    ICF2: Bei einem chinesischen Mädchen wird eine Multi-Exon Deletion bei ZBTB24 mit verstümmeltem Genprodukt als Ursache für ICF2 nachgewiesen
  • 27.02.2025
    DiGeorge Syndrom: Review zur Thymustransplantation – Prozedur, Wirkung, Nebenwirkungen
  • 27.02.2025
    DiGeorge Syndrom: 41 Patienten werden nach entsprechenden Impfungen auf Seroprotektion untersucht – Defizite bei Titern gegen Varizellen, Masern, Hepatitis B und Pneumokokken
  • 26.02.2025
    FOXN1 Defekt: Langzeitbeobachtung eines Patienten über fast 20 Jahre nach einer Thymus Tx
  • 26.02.2025
    ADA2 Mangel: Review zur Biologie des Genprodukts und Charakteristika des Defekts
  • 25.02.2025
    Asplenie: Bei der Untersuchung von 55 Patienten mit Asplenie/Splenektomie zeigt sich eine Vermehrung transitionaler bei Verminderung von Memory B-Zellen sowie eine Störung der Homöostase bei innate NK- und Vδ2 T Zellen
  • 25.02.2025
    PID allgemein: Welchen Beitrag leistet die Analyse von PID zum Verständnis der Immunologie im Allgemeinen? Review
  • 25.02.2025
    PID allgemein: Review zu den ca. 50 verschiedenen PID, die mit einem atopischen Phänotyp assoziiert sein können
  • 24.02.2025
    PID allgemein: Wie kann weiter vorgegangen werden, um Spleißvarianten bei Patienten mit PID zu validieren? Untersuchungen an 23 Patienten

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring