Zum Hauptinhalt springen
  • 20.04.2020
    CGD: Ein 15-jähriges Mädchen mit „M. Crohn“ entwickelt perianale Granulome – im Labor defekter oxidativer Burst und Nachweis einer homozygoten Mutation bei NCF4 (kodiert p40phox)
  • 20.04.2020
    CGD: Neue Mutation bei NCF2 (neutrophil cytosolic factor 2) bei einem Säugling mit disseminierter BCGitis – Bindung von RAC2 nicht möglich
  • 19.04.2020
    IPEX: Aktueller Review über 195 publizierte Fälle
  • 19.04.2020
    HAE: Aktueller Review über den Einsatz von s.c. C1 INH zur Langzeittherapie
  • 18.04.2020
    PID allgemein: Aktueller Review über monogene Komplementdefekte und Komplementverbrauch bei SLE
  • 18.04.2020
    FHL3: Erfolgreiche somatische Gentherapie mit lentiviralem Vektor an ex vivo gewonnenen UNC13D defekten T- und Stammzellen
  • 17.04.2020
    STIM1 Defekt: Bei einem 16-jährigen Jungen mit chronischer Immunthrombozytopenie findet sich ein autosomal-dominantes Stormorken-Syndrom – überlappender Phänotyp zwischen LOF und GOF Varianten
  • 17.04.2020
    Neuer PID: Bei 2 Geschwistern einer konsanguinen Familie findet sich eine homozygote Missense Mutation bei CARD10 – klinisch zeigt sich ein progressiver Immundefekt und Autoimmunität
  • 16.04.2020
    WAS: Gute Ergebnisse der Stammzell Tx bei insgesamt 129 Patienten
  • 16.04.2020
    CVID: Wie aussagekräftig ist die histologische Diagnose GLILD? Analyse von 34 Patienten mit CVID und 4 mit selektivem IgA-Mangel – Prognose besser als bisher bekannt?

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring