Zum Hauptinhalt springen
  • 02.04.2020
    AR Agammaglobulinämie: Bei 2 chinesischen Patienten werden neue genetische Varianten bei BLNK identifiziert
  • 02.04.2020
    CVID: Erster Patient mit compoundheterozygoter LRBA Mutation in Vietnam entdeckt
  • 01.04.2020
    HIGM Syndrome: Immunologische und genetische Analyse von 6 Patienten mit sehr hohem IgM
  • 01.04.2020
    WAS: Bei einem erwachsenen Patienten mit GOF Mutation bei WASP (X-chromosomale Neutropenie) entwickeln sich unter G-CSF rezidivierende sterile Abszesse
  • 31.03.2020
    HIES bei DOCK8 Mutation: Bei einem 3-jährigen Kind aus konsanguiner Familie mit fatal verlaufender autoimmunhämolytischer Anämie, chronischer Urticaria und Lungenblutung findet sich neben einer homozygoten Mutation bei DNASE1L3 eine homozygote Variante be
  • 31.03.2020
    HIES bei Mutation von gp130 des IL-6R (IL6ST): Analyse von 12 Patienten aus 8 Familien zeigt einen dominant-negativen Effekt der heterozygoten LOF Mutationen auf zelluläre Antworten auf IL-6 und IL-11
  • 30.03.2020
    HAE: Langzeiterfahrungen mit dem Einsatz von C1-INH Konzentrat aus Plasma bei 70 Kindern und Jugendlichen – Therapiebedarf hängt ab von Altersgruppe, keine Langzeitnebenwirkungen
  • 30.03.2020
    DiGeorge Syndrom: Histopathologische Analysen von kultiviertem Thymus zur Tx beim schweren DiGeorge Syndrom
  • 29.03.2020
    XLA: Langzeitverläufe bei 168 italienischen Patienten – IgG Substitution reduziert zwar invasive Infektionen, kann aber die Entwicklung chronischer Lungenschäden nicht aufhalten – was können wir therapeutisch besser machen?
  • 29.03.2020
    IgG Subklassen Defekte: Fall mit rezidivierender lymphozytärer HSV-2 Meningitis – ist der IgG2 Mangel dafür verantwortlich?

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring