Zum Hauptinhalt springen
  • 23.10.2019
    Neuer PID, FHL: De novo LOF Mutation bei CDC42 bei 4 nicht-verwandten Patienten zeigt sich klinisch durch neonatale Zytopenie, Dyshämatopoese, Autoinflammation und Hämophagozytose – Stammzell Tx bei einem Patienten erfolgreich
  • 23.10.2019
    APDS: Aktueller Review über die biologische Rolle der PI3K
  • 22.10.2019
    DNA Ligase IV Defekt: Stammzell Tx mit mildem Konditionierungsregime korrigiert Immundefekt bei 1 von 2 Geschwistern, beeinflusst aber weder Wachstum noch Mikrozephalie
  • 22.10.2019
    NBS und AT: Sind Patienten mit diesen Erkrankungen vermehrt anfällig gegenüber oxidativem Stress?
  • 21.10.2019
    CVID: Trägt die Herunterregulierung von Claudin-15, über das die Na+/Wasser Absorption reguliert wird, zu Durchfällen bei Patienten mit GvHD und CVID bei?
  • 21.10.2019
    CVID und spezifischer Antikörpermangel: Kommt es unter IgG-Ersatztherapie auch zu einer Immunmodulation bei T-Zellen?
  • 19.10.2019
    HAE bei Kindern: Was sollte der HNO-Arzt darüber wissen?
  • 19.10.2019
    HAE: Aktueller Review
  • 18.10.2019
    ORAI1 Defekt: Bestimmte SNPs führen nicht zu SCID-ähnlichem Krankheitsbild, sondern sind mit Atopischer Dermatitis assoziiert
  • 18.10.2019
    Neuer PID: Mikrodeletion bei 2p11.2 involviert Haploinsuffizienz bei FOXI3, meist den Kappa-Leichtkettenlocus, führt zu positivem TREC-Screening und klinisch zu DiGeorge-ähnlichem Krankheitsbild

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring