Zum Hauptinhalt springen
  • 22.01.2020
    CVID: Ist bei der Entwicklung von Autoimmunität eine Störung der zentralen und peripheren B-Zell Toleranz von Bedeutung? Expansion von autoreaktiven B-Zell Subpopulationen
  • 21.01.2020
    HIES bei STAT3 Mutation: Bei 9 weiblichen Patienten entwickeln sich schwerwiegende gynäkologische Infektionen
  • 21.01.2020
    AT: Charakterisierung von 4 Kindern, die mit Hilfe des TREC Screenings identifiziert wurden – Benefit der Früherkennung?
  • 20.01.2020
    PID allgemein: RNA Analysen können bei differentieller Expression, monoallelischer Expression und alternativem Spleißen wichtige diagnostische Informationen liefern
  • 20.01.2020
    PID allgemein: Monovalente Varizella Vakzine führt bei 14 Monate altem Kind zu einem Zoster ophthalmicus – PID als Ursache ausgeschlossen?
  • 18.01.2020
    Hermansky-Pudlak Syndrom: Aktuelle Übersicht über bisher bekannte Mutationen
  • 17.01.2020
    Asplenie: Fatale Pneumokokkeninfektionen bei Mutter und Sohn mit familiärer Asplenie – Erregerübertragung innerhalb der Familie
  • 17.01.2020
    XLA: BTK hat auch Bedeutung als Inhibitor der NLRP3 Inflammasom-Aktivierung – Erklärung für die Fälle mit CED?
  • 16.01.2020
    CVID: Bei Patienten mit mäßiger pulmonaler Obstruktion kann eine Erhöhung der IgG Dosis zur Verbesserung der Lungenfunktion beitragen
  • 16.01.2020
    CVID: Bei einem Patienten mit therapierefraktären kutanen Granulomen lässt sich in M2 Makrophagen das Rötelnvakzinevirus nachweisen

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring