Zum Hauptinhalt springen
  • 14.03.2020
    Neuer PID: Homozygote Mutation bei PAX1 führt zu einer syndromalen Form (otofaziocervikales Syndrom Typ 2) des SCID – ohne PAX1 ist keine Thymusentwicklung möglich
  • 13.03.2020
    XLA: Die Analyse der Mütter bei Patienten mit vermuteter „de novo“ Mutation kann Probleme bereiten in Fällen mit maternalem Gonadenmosaik und Mutationen in nur 2-5% der Zellen
  • 13.03.2020
    CVID: Analyse von nicht-infektiösen Komplikationen bei 623 Patienten
  • 12.03.2020
    IKK2 Defekt: Bei 4 Patienten aus 2 Familien mit neuer IKBKB Nonsense Mutation zeigt sich ein CID mit früh manifesten schwersten und z.T. fatalen Infektionen mit multiplen Erregern – bei allen Patienten verzögerter Abfall der Nabelschnur
  • 12.03.2020
    STK4 (MST1) Defekt: Fall eines Kindes mit B-Zell-Lymphom – Chemotherapie erfolgreich
  • 11.03.2020
    PID allgemein: Aktueller Review über Defekte der Innate Immunity
  • 11.03.2020
    PID allgemein: Gibt es bei Kindern mit non-CF Bronchiektasen eine Beziehung zum MBL2 Genotyp?
  • 11.03.2020
    PID allgemein: Ist Favipiravir eine Therapieoption bei Influenza-Infektionen? Beobachtungen bei einem transplantierten Patienten mit SCID-X1 ohne Engraftment
  • 10.03.2020
    CARD9 Defekt: Invasive Canidainfektion bei einem Kind erfolgreich mit Antimykotika + G-CSF behandelt
  • 10.03.2020
    CMC: Aktueller Review über PID bei oberflächlichen und invasiven Pilzinfektionen

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring