Zum Hauptinhalt springen
  • 14.12.2019
    HAE: Bestimmte Mutationen bei Faktor XII gehen nicht mit HAE einher, sondern mit Kälteurticaria, Arthralgie, Fieber und Müdigkeit
  • 13.12.2019
    Good-Syndrom: Ein Patient entwickelt nicht nur ein Stadium IV Thymom, sondern auch eine aplastische Anämie – Verlauf fatal
  • 13.12.2019
    CVID und Hypogammaglobulinämie: Weiterer Fall mit Campylobacter-Bakteriämie
  • 12.12.2019
    Neuer PID: Autosomal dominanter Defekt bei MAPK8 (kodiert JNK1, c-Jun N-terminale Kinase 1) führt zum einen zur CMC, zum anderen zu einer Bindegewebserkrankung – pathogenetisch Signaling über IL-17A/F und TGF-ß gestört
  • 12.12.2019
    NEMO Defekt: Fall eines Säuglings mit Besserung der Enteropathie durch Infliximab – eine Therapieoption bei Enteropathie?
  • 11.12.2019
    APDS: Bei einem Patienten mit nekrotischen Hautläsionen, die sich auf Immunsuppression bessern, findet sich in Zelllinien vermehrt polymerisiertes Aktin und eine vermehrte Apoptose – verantwortlich für Lymphopenie?
  • 11.12.2019
    APDS2: Bei Patienten mit pathogenen PIK3R1 Mutationen scheint ein erworbener Mangel an C1q das klinische Bild mit zu prägen – C1q Verbrauch durch apoptotische Zellen?
  • 10.12.2019
    SCID: Wenn Fälle durch Screening erkannt werden, welche Maßnahmen zur Infektionskontrolle sind vor Tx vorbeugend sinnvoll? Ergebnisse einer Online-Befragung
  • 10.12.2019
    FHL: 3 neue Fälle mit Mutationen im Perforin-Gen, davon 1 homozygoter Fall entstanden durch maternale uniparentale Isodisomie, die anderen durch Compoundheterozygotie
  • 10.12.2019
    AT: Mit zunehmendem Alter entwickeln Patienten nicht nur zunehmende neurologische Störungen, sondern auch eine progressive Lebererkrankung

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring