Zum Hauptinhalt springen
  • 09.10.2019
    PID allgemein: Wie häufig haben Kinder mit invasiven Pneumokokkeninfektionen einen PID? Welche PID können diagnostiziert werden?
  • 09.10.2019
    PID allgemein: Generalisierte Warzen bei progessiver schwerer CD4 Lymphopenie – wirklich kein genetischer Defekt?
  • 08.10.2019
    PID allgemein: Workshop gibt Empfehlungen heraus zur Interpretation genetischer Analysen bei PID-Patienten
  • 08.10.2019
    PID allgemein: Neue Vorschläge zur Interpretation flowzytometrischer Daten
  • 07.10.2019
    CTLA-4 und LRBA Defekte: Kurzreview in der „Pädiatrischen Allergologie“
  • 07.10.2019
    CTLA-4 und LRBA Defekte: Aktueller Review
  • 06.10.2019
    APDS: Bei einem Patienten mit chronischer EBV-Infektion und fatalem Verlauf finden sich homozygote Mutationen sowohl bei PIK3CD und TNFRSF9 (kodiert CD137/4-1BB)
  • 06.10.2019
    Ligase IV Defekt: Untersuchungen zur Pathogenese der Mikrozephalie
  • 05.10.2019
    AT, NBS, Bloom-Syndrom u.a. Chromosomeninstabilitätssyndrome – aktueller Review
  • 05.10.2019
    XLP-2 bei XIAP Defekt: Die kanonische Inflammasomaktivierung wird in Abwesenheit von XIAP durch RIPK1 und ROS vermittelt – Hemmung als neuer Ansatz zur Reduktion der exzessiven IL-18 Produktion sowie der gesteigerten Apoptose?

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring