Zum Hauptinhalt springen
  • 08.07.2019
    CVID: Welche zellulären Veränderungen findet man bei Patienten mit Bronchiektasen und interstitiellen Lungenerkrankungen im Vergleich zu CVID ohne abnorme Lungenbefunde? Analyse von 1518 Patienten
  • 08.07.2019
    CVID: Verstärkt die gestörte Funktion von HDL inflammatorische und autoimmune Komplikationen?
  • 06.07.2019
    TLR3 Defekt: Autosomal dominante Mutationen können nicht nur zur HSV Enzephalitis, sondern auch zu schwerer Influenza Pneumonitis führen – 2 Fälle mit Entwicklung eines ARDS
  • 06.07.2019
    FHL: 2 Fälle mit Griscelli Syndrom Typ 2 zeigen dieselbe Mutation bei RAB27A, aber unterschiedliche klinische Symptomatik – nur HLH tritt bei beiden Kindern auf
  • 05.07.2019
    RIPK1 (receptor interacting serine/threonine kinase 1) Defekt: Neuer Fall mit homozygoter Variante zeigt sich nicht nur durch Enteropathie und Immundefekt, sondern auch durch schwere neurologische Symptome
  • 05.07.2019
    CARD9 Defekt: 2 Patienten mit schweren invasiven Pilzinfektionen erfolgreich stammzelltransplantiert
  • 04.07.2019
    ICF Syndrom: Im Mausmodell fungiert ZBTB24 als Transkriptionsfaktor für CDCA7 durch Bindung an dessen Promoter
  • 04.07.2019
    Vici Syndrom: Fall mit compoundheterozygoter Mutation bei EPG5 (Ectopic p-granules protein 5) zeigt sich ausschließlich durch neurologische Symptome
  • 03.07.2019
    LRBA Defekt: Die überwiegende Mehrzahl der Patienten zeigt gutes therapeutisches Ansprechen auf die Gabe von Abatacept
  • 03.07.2019
    Komplement Faktor I Defekt: 2 Fälle mit sehr unterschiedlicher klinischer Problematik

©2024, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring