Zum Hauptinhalt springen
  • 07.06.2019
    PID allgemein: Aktueller Review zu Impfkomplikationen durch Lebendimpfstoffe bei PID Patienten
  • 06.06.2019
    PID allgemein: Off-label Erfahrungen mit dem Einsatz der mTOR Inhibitoren Sirolimus und Everolimus bei 16 Kindern – bei Verwendung niedriger Dosierungen vertretbares Nebenwirkungsrisiko
  • 05.06.2019
    PNP Mangel: Fall mit „systemischer juveniler idiopathischer Arthritis“ und Hämophagozytose
  • 05.06.2019
    PID allgemein: Muss der M. Crohn als Störung der Innate Immunity angesehen werden?
  • 04.06.2019
    XLA: Bei einem Patienten mit chronischer Norovirusinfektion erweist sich die Therapieversuch mit frisch gefrorenem Plasma als ineffektiv – nach Plasmagabe aber IgA-Nachweis im Speichel
  • 04.06.2019
    CVID, XLA u.a. Antikörpermangelerkrankungen: In Tiermodellen scheint die Inhalation von Immunglobulinpräparaten eine antiinfektiöse Wirkung zu haben
  • 03.06.2019
    PID mit Mangel spezifischer Antikörpern: Aktueller Review über polysaccharidspezifischen Immundefekt und Therapieoptionen
  • 03.06.2019
    Selektiver IgA Mangel: Analyse von 184 pädiatrischen Patienten. 14% haben eine Zöliakie – Serum IgA kann über Jahre hinweg ansteigen, bei 2% zeigt sich eine Progression zum CVID
  • 02.06.2019
    IgG-Subklassendefekte: Im Durchschnitt vergehen 7 Jahre zwischen pathologischer Infektanfälligkeit und der Diagnose eines Subklassendefekts
  • 02.06.2019
    XLA: Fall eines 25-jährigen Patienten mit Prä-B-ALL bei somatischer TP53 Mutation – Stammzell Tx mit myeloablativer Konditionierung führt zur Korrektur des B-Zell Defekts und funktionierender Antikörperbildung

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring