Zum Hauptinhalt springen
  • 27.03.2019
    C5 Komplement Defekt: Systemische Meningokokkeninfektion bei einem Patienten aus einer konsanguinen Familie mit neuer Mutation
  • 27.03.2019
    AT: Nachweis von 2 neuen ATM Varianten – kann das next generation sequencing zum Nachweis der Kopienzahlvarianten (copy number variations, CNVs) verwendet werden?
  • 26.03.2019
    SCN: Bei Patienten mit SCN sollte zum Zeitpunkt der Diagnose das gesamte CSF3R Gen ultrasensitiv zum Nachweis eines Gendefekts sequenziert werden, danach 1x im Jahr zum Nachweis einer erworbenen MDS/AML-assoziierten CSF3R Mutation
  • 26.03.2019
    CGD: Ist Olorofim ein erfolgversprechendes Agens bei der Therapie einer invasiven Aspergillose?
  • 25.03.2019
    AD-HIES: Wie häufig sind Aspergillus-assoziierte Komplikationen an der Lunge und in welcher Form treten sie auf? Ergebnisse bei 74 Patienten
  • 25.03.2019
    APDS2: Konnatale und disseminierte Toxoplasmose bei Mutter und Kind mit PIK3R1 Mutation
  • 23.03.2019
    AT: Fall eines Kindes mit Dermatofibrosarcoma protuberans
  • 23.03.2019
    HAE: Aktueller Review zu verschiedenen Formen des Angioödems und seiner Differentialdiagnose
  • 22.03.2019
    Asplenie: Aktueller Review
  • 22.03.2019
    CVID: Die interstitielle Lungenerkrankung wird durch eine BAFF-induzierte Apoptoseblockade gefördert und kann durch Rituximab günstig beeinflusst werden

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring