Zum Hauptinhalt springen
  • 18.11.2018
    STK4 (MST1) Defekt: 2 Patienten entwickeln Lymphoproliferationen, 1 Patient zwei maligne EBV-negative Lymphome im 5-Jahresabstand, 1 Patient ALPS-ähnliches Krankheitsbild
  • 18.11.2018
    IPEX: Klinische und molekulare Analysen von 30 Patienten einer französischen Kohorte – Ergebnisse mit immunsuppressiver Therapie und Stammzell Tx
  • 17.11.2018
    HAE: Dominant-negativer Effekt einer heterozygoten SERPING1 Mutation führt zu intrazellulärer Anreicherung von C1 INH
  • 17.11.2018
    SCN: Unterschiede zwischen kongenitaler und nicht kongenitaler schwerer Neutropenie bei 39 chinesischen Kindern
  • 16.11.2018
    XLP-1: Analyse der Rolle von 2B4 Moleküldysfunktion in der Pathogenese
  • 16.11.2018
    XLP-2 bei XIAP Defekt: Wenn sich bei Fällen von Langerhanszellhistiozytose eine Hämophagozytose entwickelt, sollte an einen XIAP Defekt gedacht werden
  • 15.11.2018
    Neuer PID bei IGBKB GOF Mutation: Im Vergleich zu LOF Defekten milderer Verlauf mit Immundysregulation, kombiniertem T/B Zell Defekt, Inflammation und Epitheldefekten
  • 15.11.2018
    IKBKB Defekt (kodiert IKK2): Klinische und immunologische Befunde bei 16 Patienten – bisher ernüchternde Ergebnisse der Stammzell Tx
  • 14.11.2018
    CGD: Ergebnisse der Stammzell Tx bei Erwachsenen
  • 14.11.2018
    DNA Ligase 1 (LIG1) Defekt: Die Analyse von 5 Patienten aus 3 Familien mit biallelischen Mutationen zeigt ein amorphes/hypomorphes Genprodukt, variable Ausprägung des Immundefekts und breites Spektrum therapeutischer Maßnahmen

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring