Zum Hauptinhalt springen
  • 23.03.2018
    Komplement Faktor D Defekt: Bei einem Patienten mit Meningokokkenmeningitis findet sich eine homozygote CFD Missense Mutation – Klassifikation als Typ III Defekt mit vollständig vorhandenem aber enzymatisch inaktivem Protein
  • 23.03.2018
    HIGM Syndrom bei CD40 Ligand Defekt: In vitro gestörte Funktion der Neutrophilen kann durch IFN-gamma verbessert werden – relevant auch in vivo?
  • 22.03.2018
    Loeys-Dietz Syndrom: Erster Fall mit TGFBR1 Mutation und HLH im Alter von 18 Jahren
  • 22.03.2018
    Good Syndrom: 57-jähriger Patient entwickelt CMV Retinitis trotz IgG-Substitution – Fallbericht und Review der Literatur
  • 21.03.2018
    SCN: Diskussion der konservativen Therapie mit G-CSF vs Stammzell Tx – Nutzen und Risiken
  • 21.03.2018
    Griscelli Syndrom Typ 2: 5 Patienten aus dem baltischen Raum mit neuen RAB27A Mutationen zeigen spät-manifeste HLH, Neuroinflammation, Hautgranulome und Lymphome, aber normale Pigmentierung
  • 20.03.2018
    PID allgemein: 12 von 944 Patienten mit Stammzell Tx entwickeln Spätmalignome, die nicht als PTLD angesehen werden können
  • 20.03.2018
    MHC II Defekt: Klinische und molekulare Charakterisierung von 5 Patienten aus Indien
  • 19.03.2018
    LRBA Defekt: Bei 14 Patienten zeigt sich Autoimmunität als Polyautoimmunität
  • 19.03.2018
    CVID und Kabuki Syndrom: Erfolgreicher Einsatz einer Sirolimus Monotherapie bei 2 Patienten mit GLILD

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring