Zum Hauptinhalt springen
  • 30.12.2017
    HIGM Syndrom Typ 2 (AID): 42-jähriger Patient entwickelt Anaphylaxie nach IgG-Gabe wegen präformierter IgM-Autoantikörper gegen IgG und IgA
  • 30.12.2017
    X-chromosomales Hyper-IgM Syndrom (HIGM): 3-jähriges Kind mit verzögerter Diagnosestellung entwickelt ZNS Toxoplasmose
  • 29.12.2017
    HIES: Auch hinter einem SSSS (staphylococcal scalded skin syndrome) kann sich ein Hyper-IgE Syndrom verbergen
  • 29.12.2017
    WAS: Wie kommt es zur genomischen Instabilität in T-Helferzellen?
  • 28.12.2017
    PID allgemein: Wie wirken sich Defekte von ORAI1, STIM1 und FERMT3 auf die Plättchenfunktion aus?
  • 28.12.2017
    PID allgemein: Was haben PID und Autoimmunität miteinander zu tun? Aktueller Review
  • 27.12.2017
    Komplementdefekte: Sollte bei aHUS differenzialdiagnostisch auch ein G6PDH-Mangel bedacht werden?
  • 27.12.2017
    RNF168 Defekt (RIDDLE Syndrom): 2 polnische Kinder mit neuer Mutation zeigen AT-ähnliches Krankheitsbild
  • 23.12.2017
    HAE: Welche neuen Therapeutika werden derzeit in Phase I und II getestet?
  • 23.12.2017
    HAE: Aktueller Review zu Therapiemöglichkeiten im Kindesalter

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring