Zum Hauptinhalt springen
  • 20.03.2018
    PID allgemein: 12 von 944 Patienten mit Stammzell Tx entwickeln Spätmalignome, die nicht als PTLD angesehen werden können
  • 20.03.2018
    MHC II Defekt: Klinische und molekulare Charakterisierung von 5 Patienten aus Indien
  • 19.03.2018
    LRBA Defekt: Bei 14 Patienten zeigt sich Autoimmunität als Polyautoimmunität
  • 19.03.2018
    CVID und Kabuki Syndrom: Erfolgreicher Einsatz einer Sirolimus Monotherapie bei 2 Patienten mit GLILD
  • 17.03.2018
    XLA: Nach oraler Langzeittherapie mit Tebipenem und Faropenem entwickelt ein 37-jähriger Patient mit Campylobacter coli Bakteriämie eine Carbopenem-Resistenz
  • 17.03.2018
    XLA: Die genetische Diagnose lässt sich einfach mithilfe von Trockenblut auf Screeningkarten erstellen
  • 16.03.2018
    PID allgemein: Review über mögliche Ursachen der pulmonalen Alveolarproteinose
  • 16.03.2018
    Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn): Bei der genetischen Analyse von mehreren Tausend Patienten mit M. Crohn zeigt sich eine relativ große Anzahl an Patienten mit XIAP Mutationen, teils neuen genetischen Varianten
  • 15.03.2018
    PID allgemein: Review über den Zusammenhang zwischen PID und Malignomen (Leukämie, Lymphom)
  • 15.03.2018
    PID allgemein: Altersabhängige Normalwerte für B- und Plasmazell-Subpopulationen

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring