Zum Hauptinhalt springen
  • 18.11.2017
    PID allgemein: Maternale Exposition gegenüber Rituximab in der Spätschwangerschaft kann zu falsch-positivem KREC Screening in der Neonatalperiode führen
  • 18.11.2017
    PID allgemein: Aktueller Review über die chronische Rhinosinusitis
  • 17.11.2017
    Bloom Syndrom: Charakterisierung des vergleichsweise milden Immundefekts bei insgesamt 6 Patienten
  • 17.11.2017
    SCN: Analyse von somatischen Mutationen und klonaler Hämatopoese bei Patienten mit SCN und Shwachman-Diamond-Syndrom – kein Anhalt für Induktion durch G-CSF
  • 16.11.2017
    HAE: Betroffene Patienten zeigen Dysfunktion des autonomen Nervensystems - Bradykinin relevant?
  • 16.11.2017
    Komplement C2 Defekt: Fall eines 64-jährigen Patienten mit eitriger Arthritis durch Gonokokken
  • 15.11.2017
    STAT1 GOF Defekt: Mithilfe von Ruxolitinib kann der funktionelle NK-Zell Defekt korrigiert werden
  • 15.11.2017
    SCID bei RAG-Defekt: Fall mit ALPS-ähnlichem Verlauf erfolgreich mithilfe von haploidenten CD19/TZRab depletierten Stammzellen behandelt
  • 14.11.2017
    CVID: In vitro Analysen zur Bildung von CD27+ B-Zellen und IgG mit Zusatz von IL-21 und IL-4 helfen, Patienten mit hohem und niedrigem Risiko für nicht-infektiöse Komplikationen zu unterscheiden
  • 14.11.2017
    Neuer PID: Digener Defekt der Interferon-Rezeptoren IFNAR1 und IFNGR2 bei einem Patienten mit disseminierter Tbc, Streptococcus viridans-Bakteriämie und CMV-Virämie

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring