Zum Hauptinhalt springen
  • 21.10.2017
    HAE: Ausführliche Komplementanalysen bei einem Patienten während einer nicht behandelten Attacke bis 96 Stunden danach
  • 20.10.2017
    ADA2 Defekt: Ergebnisse der Stammzell Tx bei 14 Patienten
  • 20.10.2017
    CGD: Mit zunehmendem Alter der Patienten gewinnen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen an Bedeutung – auch konservative Maßnahmen können wirksam sein, allerdings bei Rezidivneigung
  • 19.10.2017
    Kombiniertes TREC/KREC Screening in Brasilien: Sowohl schwere T-Zell Defekte als auch Agammaglobulinämien erfolgreich identifiziert
  • 19.10.2017
    SCID bei ARTEMIS Defekt: Fall eines 5-jährigen Kindes mit CMV Pneumonie und protrahierter Diarrhoe - neue homozygote Missense Mutation bei DCLRE1C
  • 18.10.2017
    Agammaglobulinämie einschl. XLA: Trotz IgG-Substitution Fortschreiten der Lungenerkrankung – Risikofaktoren für Bronchiektasen sind: Erreichen des 18. Lebensjahres, Pneumonien und IVIG statt SCIG
  • 18.10.2017
    Selektiver IgM Mangel: Wann liegt ein echter selektiver Defekt vor? Wie häufig ist dieser?
  • 17.10.2017
    PID allgemein: Autoimmunität und Inflammation in einer Kohorte von Patienten mit monogenen Immundefekten – welche Defekte sind relevant?
  • 17.10.2017
    PID allgemein: Verlängerte Ausscheidung von Polioviren nach OPV Impfungen bei immundefizienten Patienten – Daten aus dem WHO Register
  • 16.10.2017
    PID allgemein: Hämolyserisiko unter hochdosierter Therapie mit IVIG kann durch Ausschluss von Plasmaspendern mit hohen anti-A Isohämagglutinintitern gesenkt werden

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring