Zum Hauptinhalt springen
  • 22.03.2017
    Neuer PID (?): Patienten mit Smith-Magenis Syndrom zeigen pathologische Infektanfälligkeit, Störungen beim Isotypen-Switch und bei der Bildung von Polysaccharidantikörpern
  • 22.03.2017
    IPEX: Ungewöhnlicher Fall ohne Diabetes und mit normaler Expression von Foxp3 und normaler Anzahl an Tregs, aber defizienter Antikörperbildung gegen Polysaccharide
  • 21.03.2017
    Knorpel-Haar Hypoplasie: Wie viele Patienten haben einen relevanten Immundefekt? Analyse von 56 finnischen Patienten mit RMRP Mutation
  • 21.03.2017
    Trichohepatoenterales Syndrom: Neue TTC37 Mutation, postmortal mittels Exomsequenzierung nachgewiesen, bei einem südafrikanischen Kind einer konsanguinen Familie
  • 20.03.2017
    DOCK8 Defekt: Relativ gute Ergebnisse der haploidenten Stammzell Tx bei Einsatz von Cyclophosphamid nach der Tx bei 7 Patienten
  • 20.03.2017
    DOCK8 Defekt: Lymphomatoide Granulomatose (EBV+) und Warzen als besondere Probleme bei 2 Geschwistern – Stammzell Tx erfolgreich
  • 19.03.2017
    CMC: Analysen zum Mechanismus der pathogenen R274Q STAT1 GOF Mutation
  • 19.03.2017
    NEMO Defekt: Neue Mutation führt zu verstümmeltem Protein, gestörter Interaktion mit SHARPIN und beeinträchtigter linearer Ubiquitinierung, klinisch zu Incontinentia pigmenti ohne Immundefekt
  • 18.03.2017
    HAE: Wie effektiv ist die Therapie mit C1 INH (Berinert®) bei Patienten mit HAE und normaler C1 INH Funktion?
  • 18.03.2017
    FHL: Messungen der Perforinexpression und CD107a-Hochregulierung sind diagnostisch effektiver als Messungen der NK-Zytotoxizität

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring