Zum Hauptinhalt springen
  • 31.10.2016
    Neuer PID: Homozygoter Defekt von RASGRP1 führt zu kombiniertem Immundefekt mit funktionellen Störungen bei B- und T-Zellen und rezidivierenden bakteriellen und viralen Infektionen
  • 29.10.2016
    Chronisch-entzündliche Darmerkrankung: Relativ hohe Prävalenz monogener Defekte bei japanischen Kindern < 16 Jahre molekulargenetisch nachgewiesen
  • 29.10.2016
    Homozygoter Faktor H Defekt: Nach atypischem HUS führt Leber/Nieren-Transplantation zur Korrektur des Defekts
  • 28.10.2016
    NEMO Defekt: Bei der Mehrzahl der Patienten ist Korrektur des Defekt mit Hilfe einer Stammzell Tx möglich
  • 28.10.2016
    LAD-3: Aktueller Review zur biologischen Funktion von Kindlin-3
  • 27.10.2016
    WIP Defekt: 4 Patienten erfolgreich stammzelltransplantiert
  • 27.10.2016
    NFKB2 Defekt: Erster asiatischer Patient präsentiert sich mit Panhypogammaglobulinämie, ektodermaler Dysplasie und ACTH-Mangel
  • 26.10.2016
    Transitorische Hypogammaglobulinämie: Welche Faktoren beeinflussen den Zeitpunkt der Normalisierung der Immunglobuline?
  • 26.10.2016
    CVID: Welche Rolle spielen chronische Norovirusinfektionen und welche Therapieoptionen haben wir?
  • 25.10.2016
    PID allgemein: Welche Therapiemöglichkeiten gibt es zur Therapie der hämophagozytischen Lymphohistiozytose?

©2025, Prof. Dr. Volker Wahn

Mit freundlicher Unterstützung von
CSL Behring